Der Schwerpunkt einer Renovierung liegt ganz klar auf einer optischen Verbesserung. Es sollen kleinere Mängel, die durch die tägliche Nutzung entstehen, behoben werden. Eine Renovierung umfasst daher vor allem Schönheitsreparaturen: Die Arbeiten sind nicht zwangsläufig nötig, verbessern aber das Wohngefühl. Als Eigenheimbesitzer können Sie viele Renovierungsarbeiten selbst erledigen und müssen dafür nicht unbedingt einen Handwerker engagieren.
Anderes als bei einer Renovierung ist der Anlass für eine Sanierung immer ein ernsthafter Mangel. Eine Sanierung führen Sie durch, wenn Sie einen Schaden an der Immobilie beheben möchten. Sie stellen also die ursprüngliche Qualität Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses wieder her. Die Arbeiten sind häufig aufwendig und erfordern Fachwissen und Erfahrung.
Das Ziel einer Modernisierung ist, eine Immobilie auf den neuesten Stand zu bringen. Viele Eigenheimbesitzer modernisieren ihr Zuhause, damit sie langfristig ihre Energie- und Wasserkosten senken können. Durch eine Modernisierung erhöhen sich Wohnkomfort und Wert der Immobilie. Sprich: Wenn Sie Ihr Eigenheim modernisieren, können Sie bei einem Verkauf einen höheren Preis erzielen. Einige Modernisierungen sind sogar gesetzlich vorgeschrieben – zum Beispiel für den Brandschutz.